Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

„WIR FÜR HIER“ trifft Nachhaltigkeitsengagement

Investitionen in unsere Zukunft

„Auf dem Weg zum CO2-neutralen Geschäftsbetrieb“

Mit wirkungsorientierten und ressourcensparenden Maßnahmen wollen wir unseren Beitrag leisten, um den ökologischen Fußabdruck der Sparkasse zu reduzieren. Damit soll spätestens im Jahr 2035 unser eigener Geschäftsbetrieb CO2-neutral gestaltet sein.

Zählen, Messen, Wiegen“

Grundlage jeder Energiebilanzierung ist die Erfassung der Verbräuche, sei es mit Blick auf die Immobilien oder auf die Aufgabenstellungen und Verhaltensweisen der Mitarbeitenden. Als Kernstücke der Verbrauchserfassung sind folgende Emissionsbereiche zu nennen:

  • Stromverbrauch
  • Heizenergie
  • Wasser
  • Geschäftsverkehr
  • Abfall

Anhand der genannten Verbrauchszahlen und mit Hilfe eines Umrechnungstools erstellt die Kreissparkasse seit 2020 eine jährliche CO2-Bilanz.

Bisherige „Meilensteine“ zur CO2-Reduktion:

Beispielhaft sind hier einige Maßnahmen der vergangenen Jahre dargestellt.


STROM

Maßnahme

Wo

Wann

LED-Installationen im Zuge von Umbaumaßnahmen

Alle Filialen und Zentrale Bersenbrück

seit 2012

Erste PV-Anlage installiert

Filiale Neuenkirchen

Juli 2020

Drei weitere PV-Anlagen in Betrieb 

Filialen in Bramsche und Quakenbrück

2021

Belieferung mit zertifiziertem Ökostrom

Alle Geschäftsimmobilien

2022

PV-Installation auf fünf Dachflächen mit insgesamt 85 kWp Modulleistung

Hauptgebäude der Zentrale, Lindenstr.4, Bersenbrück

2023 - 2024

PV-Carport mit 58 kWp Modulleistung

Parkplatz Zentrale, Lindenstraße 6-8, Bersenbrück

2024 - 2025


Bisherige „Meilensteine“ zur CO2-Reduktion:

Beispielhaft sind hier einige Maßnahmen der vergangenen Jahre dargestellt.

STROM

Maßnahme
LED-Installationen im Zuge von Umbaumaßnahmen

Wo
Alle Filialen und Zentrale Bersenbrück

Wann
seit 2012
Maßnahme
Erste PV-Anlage installiert

Wo
Filiale Neuenkirchen

Wann
Juli 2020
Maßnahme
Drei weitere PV-Anlagen in Betrieb 

Wo
Filialen in Bramsche und Quakenbrück

Wann
2021
Maßnahme
Belieferung mit zertifiziertem Ökostrom

Wo
Alle Geschäftsimmobilien

Wann
2022
Maßnahme
PV-Installation auf fünf Dachflächen mit insgesamt 85 kWp Modulleistung

Wo
Hauptgebäude der Zentrale, Lindenstr.4, Bersenbrück

Wann
2023 - 2024
PV-Carport mit 58 kWp Modulleistung
Parkplatz Zentrale, Lindenstraße 6-8, Bersenbrück

Wo
Parkplatz Zentrale, Lindenstraße 6-8, Bersenbrück

Wann
2024 - 2025

PV-Solarcarport Parkplatz Zentrale, Lindenstraße 6-8, Bersenbrück

WÄRME

Maßnahme

Wo

Wann

Anschluss an das Fernwärmenetz der BioEnergie Ankum

Regionalcenter Ankum

2020

Installation Hybrid-Heizung mit Wärmepumpentechnik

Regionalcenter Quakenbrück im Zuge der Umbaumaßnahme

2023

Anschluss an das Fernwärmenetz der RW Fernwärme GmbH

Filiale Alfhausen

2023

Installation Hybrid-Heizung mit Wärmepumpentechnik

Regionalcenter Bramsche

2023

Anschluss an das Fernwärmenetz der Fernwärme BSB

Zentrale, Gebäude Lindenstraße 4, 6 und 8, Bersenbrück

2023 - 2024

Anschluss an das Fernwärmenetz der Fürstenauer Wärme GmbH

Regionalcenter Fürstenau

2024


WÄRME

Maßnahme
​Anschluss an das Fernwärmenetz der BioEnergie Ankum

Wo
​Regionalcenter Ankum

Wann
​2020
Maßnahme
Installation Hybrid-Heizung mit Wärmepumpentechnik

Wo
Regionalcenter Quakenbrück im Zuge der Umbaumaßnahme

Wann
2023
Maßnahme
Anschluss an das Fernwärmenetz der RW Fernwärme GmbH

Wo
Filiale Alfhausen

Wann
2023
Maßnahme
​Installation Hybrid-Heizung mit Wärmepumpentechnik

Wo
​Regionalcenter Bramsche

Wann
2023
Maßnahme
​Anschluss an das Fernwärmenetz der Fernwärme BSB

Wo
​Zentrale, Gebäude Lindenstraße 4, 6 und 8, Bersenbrück

Wann
2023 - 2024
PV-Carport mit 58 kWp Modulleistung
Anschluss an das Fernwärmenetz der Fürstenauer Wärme GmbH

Wo
Regionalcenter Fürstenau

Wann
2024

Anschluss Fernwärmenetz Zentrale Bersenbrück


VERKEHR

Maßnahme

Wo

Wann

Kontinuierliche Reduzierung der internen Kurierfahrten zu den Filialen
Standort Zentrale Bersenbrück
seit 2016

Sukzessive Umstellung des Sparkassenfuhrparks auf E-Fahrzeuge

Standort Zentrale Bersenbrück

seit 2020

Erstes Vorstandsfahrzeug als E-Fahrzeug

Standort Zentrale Bersenbrück

   2023 


VERKEHR

Maßnahme
Kontinuierliche Reduzierung der internen Kurierfahrten zu den Filialen

Wo
Standort Zentrale Bersenbrück

Wann
seit 2016
Maßnahme
Sukzessive Umstellung des Sparkassenfuhrparks auf E-Fahrzeuge

Wo
Standort Zentrale Bersenbrück

Wann
seit 2020
Maßnahme
Erstes Vorstandsfahrzeug als E-Fahrzeug

Wo
Standort Zentrale Bersenbrück

Wann
2023

E-Fuhrpark

„Wir machen uns auf den Weg“

Die nachfolgende Darstellung unserer CO2-Bilanz der vergangenen 5 Jahre beschreibt den Weg, den wir auch in Zukunft verfolgen wollen.

Treibhausgas-Emissionen der Kreissparkasse Bersenbrück in Tonnen (t)

Kompensations­maßnahmen

Die Kreissparkasse Bersenbrück unterstützt zudem ein regionales Modellprojekt auf landwirtschaftlichen Flächen zur langfristigen Bindung von CO2 in Form von Humusaufbau, Biomassewachstum und der Erzeugung von Pflanzenkohle aus Pappeln durch „Pyrolyse“. Geplant ist, unvermeidbare Restemissionen im eigenen Geschäftsbetrieb mit diesem Projekt regional zu kompensieren. 

Barrierefreiheit

„WIR FÜR HIER“ heißt auch Verantwortung für die Menschen in unserer Region zu übernehmen. Wir möchten unsere Produkte und Dienstleistungen für alle Kundinnen und Kunden gleichberechtigt zugänglich machen, eben barrierefrei.

Wir achten auf barrierefreie Zugänge zu unseren Filialen, unseren Internetauftritt, zu unseren SB-Geräten und zu unserem gesamten Angebot.

Digitale Beratung ist für uns nichts Außergewöhnliches, sondern Tagesgeschäft. Bei eingeschränkter Mobilität erreichen uns unsere Kundinnen und Kunden somit zu allen Fragen digital, aber auch persönlich vor Ort in barrierefreien Filialen und Regionalcentern. Und wenn es gar nicht anders geht, kommen wir auch persönlich zu Ihnen nach Hause, sei es für Beratung, eine Unterschrift oder im Rahmen unseres Bargeldbringservice. „WIR FÜR HIER“ eben.

Andreas Frese

Leiter Organisation

Tel. 05439 63-40906


Jürgen Schmidt

Bauorganisator

Tel. 05439 63-41165


Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)