Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)


Nachhaltigkeit im Kreditgeschäft

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Mit der Verabschiedung der Globalen Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen 17 weltweit anerkannte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beschlossen. Sie sollen dabei helfen, dauerhaft die Grundlagen für eine sichere und lebenswerte Zukunft aller Menschen zu verbessern. WIR wollen mit unserem Engagement dazu beitragen, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (englisch: Sustainable Development Goals, kurz SDGs) zu erreichen.

Unser Nachhaltigkeitsverständnis wird maßgeblich geprägt durch verantwortungsvolles Handeln in unserem Geschäftsgebiet, dem öffentlichen Auftrag und unser unternehmerisches Selbstverständnis sowie durch die Grundsätze für verantwortungsbewusstes Bankwesen der Vereinten Nationen (Principles for Responsible Banking, die United Nations Environment Programme Finance Initiative). 

    WIR

    begleiten unsere Kundinnen und Kunden durch Finanzierungen, die ihnen das Erreichen der jeweiligen Nachhaltigkeitsgrundsätze ermöglichen.

    WIR

    unterstützen unsere gewerblichen Kundinnen und Kunden auf dem Weg zur Transformation mit dem Ziel nachhaltiger und zukunftsfähiger Geschäftsmodelle.

    WIR

    beraten unsere Kundinnen und Kunden bei der Nutzung entsprechender öffentlicher Förderprogramme und stellen diese zur Verfügung. Bei Privatkundinnen und Privatkunden sind dies vorrangig wohnwirtschaftliche Maßnahmen, z. B. generationengerechtes Bauen und Umbauen, energetisches Bauen und Modernisieren. Im gewerblichen Bereich sind wir Finanzierungspartner bei energetischen Maßnahmen in der Gebäudetechnik oder der Energiegewinnung (z. B. Photovoltaik). Dabei unterstützen wir auch Projektfinanzierungen im Bereich erneuerbare Energien (Windenergie, Wärme aus regenerativen Energien).

    WIR

    stehen auch als Finanzierungspartner für nachhaltige Entwicklungen unserer Landwirte zur Verfügung. WIR unterstützen dabei durch die Weiterleitung der Programme der landwirtschaftlichen Rentenbank, oder durch Sparkassenprodukte zur Finanzierung von Investitionen im landwirtschaftlichen Bereich.

    WIR

    streben an, keine Projekte zu finanzieren, die einen erkennbaren Beitrag zu einer Nicht-Erreichung der internationalen Klimaziele leisten und prüfen eine Kreditvergabe in Branchen, die durch eine hohe CO2- Intensität einen wesentlichen Beitrag zum Klimawandel leisten, besonders kritisch.

    WIR

    bewerten unsere Unternehmenskundinnen und Unternehmenskunden anhand von quantitativen, kundenspezifischen Nachhaltigkeitskriterien. 

    Hierfür wurde der Sparkassen-ESG-Score (S-ESG-Score) entwickelt. Dieser Score bewertet die Nachhaltigkeit bezüglich der drei Dimensionen Umwelt (E), Soziales (S) und Unternehmensführung (G).

    Sprechen Sie gerne mit Ihrem Kundenberater oder Ihrer Kundenberaterin über die Einschätzung mit dem S-ESG-Score.


Manuela Schmidt

Leiterin Marktfolge Aktiv

Tel. 05439 63-40877