Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Kreissparkasse Bersenbrück
Ein besonderer Arbeitgeber
Familienfreundliches und lebensphasenorientiertes Personalkonzept
Gesundheitsförderung
Ein präventives Gesundheits- und Fitnessangebot fördert das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und stärkt somit die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Durch die Implementierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements werden regelmäßig umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote initiiert. Einige Beispiele dafür sind die betriebliche Firmenfitness, der multifunktionale Fitnessraum, ein Beratungsangebot bei psychischen Erkrankungen sowie Vorsorgeuntersuchungen, Impfangebote und Gesundheitschecks.
Ein präventives Gesundheits- und Fitnessangebot fördert das Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
Personalentwicklung – Eine wertvolle Investition in die Zukunft
Die Aus- und Fortbildung genießt einen hohen Stellenwert in unserem Haus. Nachwuchskräfte sowie etablierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden durch Förderprogramme zukunftsorientiert begleitet. Darüber hinaus beinhalten regelmäßig angebotene Führungskräfteschulungen und Coachings die Pflege eines kooperativen, wertschätzenden Führungsstils gemäß unserem Leitbild. Mit Investitionen in die umfangreiche Fort- und Weiterbildung verfolgen wir auch die Zielsetzung, die Beratungsqualität für die Kunden spürbar zu erhöhen.
Ausbildung – Der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere
Eine weitere Investition in die Zukunft ist eine exzellente Ausbildung, wofür wir von der IHK mit dem Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ ausgezeichnet wurden. Diese Chance bietet sich jährlich etwa zehn jungen Menschen, die ihren beruflichen Werdegang zum Bankkaufmann/-frau bei der Kreissparkasse Bersenbrück beginnen. Dabei liegt der Fokus auf eine enge Ausbildungsbegleitung in einer 360 Grad Feedbackkultur. Auszubildende lernen frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und sind in verschiedene nachhaltige Projekte eingebunden wie z.B. im Rahmen des Sozialprojekts in Kooperation mit der Heilpädagogischen Hilfe.
Eine hohe Ausbildungsqualität bildet die Grundlage für weiterführende Karriereperspektiven von Auszubildenden innerhalb unseres Hauses. Mit der Ausbildung möchten wir qualifizierte Nachwuchskräfte entwickeln, um sie vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels langfristig an die Kreissparkasse Bersenbrück zu binden.
Interesse geweckt?
Freie Stellen bei der Kreissparkasse Bersenbrück
Recruiting und Bindung – Talente langfristig gewinnen
Ein breit aufgestelltes und zielgruppenorientiertes Recruiting ist von großer Bedeutung, um talentierte Fachkräfte über verschiedene Kanäle für die zu besetzenden Stellen zu finden. Zu einem gezielten Ausbildungsmarketing gehören beispielsweise Jahres- und Schulpraktika, die Initiative der „Ausbildungsbotschafter“ in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer sowie der enge Kontakt zu den regionalen Schulen z.B. durch das Azubi-Projekt Planspiel Börse.
Im Rahmen einer starken Arbeitgebermarke (Employer Branding) tragen Benefits und Zusatzleistungen zur Verbesserung der Work-Life-Balance und zur langfristigen Mitarbeiterbindung bei. Unter dem Aspekt „WIR als Arbeitgeber“ bieten Benefits wie z.B. flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, der Zuschuss zum Jobticket und das Dienstradleasing einige Mehrwerte für die Mitarbeitenden der Kreissparkasse. Dafür wurde sie von der ZEIT-Verlagsgruppe in Zusammenarbeit mit der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu zum „Most Wanted Employer 2024“ und vom Handelsblatt als „Beste Arbeitgeber 2024“ ausgezeichnet.
Unsere Benefits

Attraktive
Vergütung

Betriebliche
Altersvorsorge

Sonder-
konditionen

Flexible
Arbeitszeiten

Mobiles
Arbeiten

Fortbildungen
und Seminare

Jobticket

Hansefit

Urlaubskauf

Dienstradleasing

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Firmenevents
Unsere Personalstruktur
(per 31.12.2024)
(informatorisch: inkl. Auszubildende und ruhende Arbeitsverhältnisse, ohne Raumpfleger und Gärtner)
44 Jahre sind unsere Mitarbeitenden durchschnittlich jung.
598.000 Euro für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, insbesondere als Grundlage für qualifizierte Beratungen
Daten zur Ausbildung
26 Azubis mit einer Ausbildungsquote (Mitarbeiterkapazität) von 8,97%
Stand: Ende 2024
Beste Arbeitgeber 2024
Die Kreissparkasse Bersenbrück wurde in einer Handelsblatt-Studie ausgezeichnet. Zusammen mit dem Hamburger Institut SWI wurden insgesamt 1.952 Unternehmen analysiert, von denen die 129 besten mit dem Siegel „Beste Arbeitgeber 2024“ ausgezeichnet wurden. Bewertet wurden verschiedene Kategorien, darunter die faire Karriereförderung, Remote Work sowie die Familienfreundlichkeit.
TOP Ausbildung
Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim hat der Kreissparkasse Bersenbrück das Qualitätssiegel "TOP Ausbildung" verliehen. Bewertet wurden die Themenfelder Ausbildungsmarketing, Start und Organisation der Ausbildung, Prüfungen und Ausbildungsabschluss.


Container for the dynamic page
(Will be hidden in the published article)